In der Kategorie „THINK!“ werden aktuelle, kontroverse und interessante Artikel rund um das Thema Mode veröffentlicht, die sich auch kritisch mit Teilgebieten der Fashionwelt auseinandersetzen (z.B. das Tragen von Echttierpelz auf dem Laufsteg). In den meisten Artikeln wird mein subjektiver Blickpunkt oder eine neutrale Sichtweise auf gewisse Aspekte aufgezeigt. Thematische und inhaltliche Grenzen gibt es in dieser Rubrik nicht, da lustige, unterhaltsame, informative, aktuelle, verrückte und ungewöhnliche Inhalte angesprochen werden. Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen!
Kategorie: Uncategorized (Seite 1 von 2)
In der Rubrik „Iconic! Fashion & Portraits” dreht sich alles rund um ikonische Mode sowie um einflussreiche Fashion- und Stilikonen.
Zum einen erfolgt die Darlegung wichtigster „Fashion-Momente“, d.h. ikonischer Modeerscheinungen aus der Vergangenheit („fashion from the past“), deren Reichweite vom „kleinen Schwarzen“ bis hin zu Paris Hiltons Jogginganzügen trägt. Sowohl zeitlose Modetrends als auch Kleidungsstücke, die lediglich für eine einzige Dekade oder Generation bezeichnend waren, werden im Hinblick auf ihre Bedeutung und ihren Einfluss auf den Mainstream, die Popkultur sowie auf die Fashionindustrie erörtert.
Zum anderen widmet sich diese Rubrik den „Stil- und Fashionikonen“ der vergangenen und aktuellen Zeit, die durch ihren Stil Millionen von Menschen inspiriert haben und immer noch beeinflussen. Dabei können diese prominenten Personen der Öffentlichkeit aus allen Bereichen stammen. Adelige, Filmstars, Musiker, Ehefrauen wohlhabender Millionäre (Jet-Set-Ladies), Groupies, Models, die Designer selbst und sogar fiktive Charaktere können Gegenstand des jeweiligen Porträts sein.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Lesen!
In dieser Rubrik, die den Titel „Fashion in den Medien“ trägt, sollen alle medialen Momente, die sich dem Thema Mode direkt oder indirekt widmen, betrachtet werden. Hier werden Sendungen wie „Shopping Queen“ oder Filme wie „Natürlich Blond“, die das Thema Fashion in den Fokus setzten, eingehend erörtert. Ebenfalls werden Kostümierungen ikonischer Filme wie „Titanic“, „Pulp Fiction“ oder „Heathers“ einer eingehenden Analyse unterzogen. Zuletzt werden bekannte Fashion-Influencer sowie deren populäre Formate diskutiert und kritisch reflektiert.
Viel Spaß beim Lesen!
In der Rubrik „Fashion for Kids“ dreht sich alles um Mode und Bekleidung für Säuglinge, Kinder und Frühpubertierende. Der Druck unter Kindern und auf Kinder schöne Kleidung zu tragen kann in gutsituierten Regionen (Stadtteilen) oder bestimmten Schulformen (Gymnasien, Privatschulen) immens sein. Gleichzeitig wächst der Druck auf Eltern, zum einen dahingehend immer up-to-date darüber zu sein, was gerade angesagt ist. Zum anderen steigt der Druck auf Väter und Mütter den Wünschen ihrer Kinder gerecht zu werden und ihnen trendige Bekleidung zu beschaffen. Eltern müssen heutzutage mehr Zeit und Energie aufwenden, um ihren Kindern angemessene Kleidung zu kaufen und sich über die angesagten Trends zu informieren.
Diese Zeit haben berufstätige Väter und Mütter meistens nicht. Ältere Eltern hingegen tun sich schwer damit, sich in die Lebenswelt ihrer Kinder einzufühlen. Eltern mit geringem Einkommen bleiben auf der Strecke, da sie sich die teuren Markenartikel oftmals nicht leisten können. Das kann zu einem großen Problem werden. Kinder, die weniger gute Kleidung tragen, können in eine Mobbingspirale fallen oder von ihren Mitschülern ausgegrenzt werden.
Welche Möglichkeiten haben Eltern günstige und schöne Kinderkleidung zu erwerben? Welche Onlineshops, Geschäfte und Secondhandangebote gibt es? Von Paw-Patrol, über Dior-Taschen bis hin zu Schultornistern von Scout. Eltern müssen immer wissen, was bei den Kindern angesagt ist und werden hier auf dem Laufenden gehalten. Zudem erfahren sie, wie sie die Ware zu einem günstigen Preis erhalten.
Interessant ist diese Rubrik vor allem für Geringverdiener, für junge Mütter, für Eltern in Elternzeit oder für Alleinerziehende mit Teilzeitjobs, die sich finanziell einschränken müssen.
Viel Spaß beim Stöbern und beim Lesen….
Unter der Rubrik „Fashionevents & Shops“ wird regelmäßig über die neusten Fashionevents (z.B. Outlets, Flohmärkte usw.) sowie über Onlineshops, die Aktionen oder Vergünstigungen anbieten, informiert. Hier werden die einzelnen Veranstaltungen und Läden aufgelistet und anschließend einer persönlichen Bewertung unterzogen. Der „Check“ der jeweiligen Events, der Shoppingplattformen, der Malls und der Geschäfte wird vor dem Hintergrund bestimmter Kategorien durchgeführt und auf der Grundlage einer Skala bewertet.
Ich wünsche allen viel Spaß beim Shoppen und beim Lesen!!!
Im Folgenden wird eine Übersicht über die Bewertungsgrundlage bzw. die Bewertungsskala gegeben.
Überblick über die Bewertung
Bewertungsgrundlage und Kategorien
Bewertungsskala
Neustes aus diesem Jahr
Last but not least findet auch das Thema Nachhaltigkeit Anklang, dem sogar eine eigene Rubrik, nämlich „Mode und Nachhaltigkeit?“, gewidmet ist. Das Fragezeichen im Titel symbolisiert den Widerspruch zwischen dem Interesse an Mode und Shopping und dem nachhaltigen Umgang mit Bekleidung.
Ist es miteinander vereinbar, dass man gerne shoppen geht und damit viel konsumiert und gleichzeitig nachhaltig leben möchte? Wann endet normaler Konsum und wann beginnt die Verschwendung? Wie kann ich mehr Nachhaltigkeit in mein Kaufverhalten und meinen Umgang mit Kleidung bringen? Wie kann ich dem Thema Nachhaltigkeit nachkommen, ohne mein Interesse an modischer Kleidung aufgeben zu müssen?
In den Artikeln dieser Rubrik werden all diese Fragen beantwortet. Zudem wird der Leser mit allgemeinen Informationen zum Thema Nachhaltigkeit gefüttert und zuletzt werden selbstverständlich Tipps und Tricks zum nachhaltigen Umgang mit Kleidung geliefert.
Neben den „Aktuellen Modeerscheinungen“ bildet die Rubrik „Clever: Mode für den kleinen Geldbeutel“ einen weiteren Schwerpunkt dieses Blogs. Hier soll der Fokus auf dem „cleveren Einkaufen“ liegen, was zum einen das bewusste Shoppen (u.a. systematisches Einkaufen) und zum anderen den bewussten Umgang mit Geld (u.a. Sparen, Rabattaktionen und Schlussverkäufe beachten) darstellt.
Alles wird teurer und das nicht erst seit Corona oder dem Ausbruch des Ukraine-Krieges. Bereits seit den frühen 2000er Jahren und der Weltwirtschaftskrise 2009 hat sich die Inflationsrate erhöht und die Preise für Nahrungsmittel und auch für Textilien sind stark angestiegen, während sich die Gehälter der Bürger kaum erhöht haben. Zwar kaufen Menschen mit höherem Einkommen weiterhin die gängigen Labels, jedoch beschafft sich der Großteil der Bevölkerung „Mode von der Stange“, da ihnen sonst modische Kleidung nicht zugänglich wäre. Interessant ist diese Rubrik deshalb vor allem für Menschengruppen, die weniger Einkommen haben, wie beispielsweise Studenten, Azubis oder Mütter in der Elternzeit.
Wo finde ich die besten Angebote und wie kann ich mich günstig und gleichzeitig noch modisch kleiden? Hier findet man die Antworten! Neben Erfolgsstorys von Phänomenen wie „Primark“ oder “H & M“, werden vor allem Tipps zum cleveren Shoppen und zum Sparen beim Kaufen von origineller, modischer und trendiger Mode zum kleinen Preis in dieser Rubrik aufgezeigt.
Unter der Rubrik „Aktuelle Modeerscheinungen“ werden Artikel publiziert, die sich den aktuellen Strömungen und Entwicklungen der Modewelt sowie den neusten Trends (Mainstream usw.) widmen. Dieses Thema stellt den größten Schwerpunkt dieses Blogs dar.
Hier dreht sich alles um „present fashion“ (gegenwärtige Mode), d.h. hier findet jedes Thema Anklang, das momentan angesagt ist. Egal, ob es sich dabei um originelle Kleidung von Menschen, denen man auf der Straßen begegnet, handelt oder ob es um ausgestellte Mode in Läden, auf Onlineportalen, auf Modeschauen oder in Modemagazinen geht. Alle interessanten Modeerscheinungen oder Trends werden hier nicht zu kurz kommen. Diese werden unter die Lupe genommen, d.h. sie werden beschrieben, analysiert und kritisch gewürdigt.
Es ist Winter 2022 und vor der Gruga Essen hat sich eine Schlange von ca 1 km gebildet. Hunderte von Frauen, die meistens zu zweit erschienen sind stehen sich bei geringen Temperaturen die Füße platt oder frieren sich ihre Finger weg. Wozu das alles? fragen sich vorbeilaufende Passanten und fragen erheitert nach „Gibt es hier irgendetwas umsonst?“ Ich stehe mit meiner Tochter dort und antworte „Fast umsonst! Es geht um Mode. Nur deshalb sind wir hier!“ Der ältere Mann, der rauchend mit seinem Dackel einen Morgenspaziergang macht, schmunzelt leicht verständnislos und läuft weiter.
Es ist der Februar und eiskalt. Mein erstes Mal auf dem Mädelsflohmarkt und ich sehe um mich. Es stehen nicht die typischen Flohmarktgängerinnen um mich, sondern eher Frauen, mit etwas mehr Geld in der Tasche und alle mit einem Interesse an Kleidung. Hinter mir steht eine Frau mit einer ChanelBrille und einer Tasche von Liebeskind, also relativ kostspielige Asseccoires. Genau wie ihre Freundin, die in teuren weißen Sneakern und einem hochwertigem Mantel dasteht